Zusammenfassung: Prinzenpaar Janette I. & Jan I. (Janette Meißner & Jan Thorwirth)
Bilder vom Umzug der TA (externer Link)
Unser Prinzenpaar
Prinzessin Janette I. und Prinz Jan I. führten in diesem Jahr das
närrische Volk von Großengottern an. Beide haben Fasching im Blut und ihren
Spaß als königliche Hoheit aufzutreten, konnte man sehen.
Kinderfasching
Schon
am Sonnatg, den 12.02.2012 begannen die närrischen Tage mit dem Kinderfasching.
Einmal anders als in den vergangenen Jahren boten 3 Clowns auf der Bühne den
Kindern viele Ideen und Mitmachmöglichkeiten. Zum Ende des Programms suchten
alle gemeinsam einen Schatz, der den Höhepunkt des Nachmittages darstellte.
Viele Hürden mussten überwunden werden, bis alle Kinder ihren eigenen, kleinen
Schatz in der Hand halten konnten. Freudige Gesichter und die ausgelassene
Stimmung, zeigten den Spaß, den alle an diesem Tag hatten.
Gern möchten wir uns
an dieser Stelle bei der Garde und den 3 Clowns (Marlit Rückert, Martina
Mußbach und Isabel Caroline Wohlert)
bedanken, die den Kinderfasching gestalteten. Ein Dankeschön senden wir auch an
das Kinderprinzenpaar und deren Eltern.
Der Umzug - sogar der Papst war da, alle beide!
Trotz
kalten Temperaturen und eisigem Wind blieb kein Narr dem Umzug fern. Auch einen
Ehrengast konnten wir in diesem Jahr einen Wunsch erfüllen. Unser Landrat
Harald Zanker lief - fast schon unauffällig - im Tross des Elferrates und hatte sichtlich Spaß dabei. Mit
bunt geschmückten Wagen und viel guter Laune empfingen die St.Bock-Aktivisten
ihre Totalitäten, Prinzessin Janette I. und Prinz Jan I.
Schlüsselübergabe und mehr
Nach
der Schlüsselübergabe durch den Bürgermeister Thomas K. und seinem 1.
Beigeordneten Horst H. war es nun offiziell: Die Narren regieren das
Gottersche Volk. Stolz verkündeten es die Hoheiten und luden alle Teilnehmer
und Zuschauer in das Vereinshaus ein, wo noch bis in die tiefe Nacht gefeiert
und gelacht wurde.
Einmarsch und Rede des Prinzenpaares
Pünktlich
um 20:11 Uhr ertönte der Narhalla-Marsch und das Prinzenpaar, die Garde und der
Elferrat liefen in voll besetzten Saal des Bürgerhauses ein und begrüßten mit
viel Enthusiasmus ihr närrisches Publikum. "Vieles ist teurer geworden, doch für
unseren Humor brauchen wir noch nicht bezahlen. Also lasst uns feiern und
lachen", forderten Prinzessin Janette I. und Prinz Jan I. in ihrer Rede.
Gardetanz und St.Bock-Mariechen
Wie in
jedem Jahr eröffnete die Garde die Prunksitzung und leitete stimmungsvoll in
das Programm ein.
Mit dem
ersten Auftritt eines Funkenmariechens erlebte der Verein in seiner 57. Session
eine Premiere. Wir freuen uns Melissa W. als unser erstes „St.
Bock-Mariechen“ zu begrüßen. Auch das Publikum feierte ihren Auftritt mit
tosendem Applaus.
In der Bütt & auf der Bühne
Unser
Gastredner Dr. Müller heizte zu Beginn das vollbesetzte Bürgerhaus ein. Kein
Lachmuskel blieb verschont, als er als Schulmädchen Jacqueline die Bühne betrat. Witz und
Charme versprühte auch Oliver B. in der Manege. Er wusste als Clown so einiges über den
Unterschied zwischen Mann und Frau, aber
auch über das Dorfgeschehen zu berichten. Der Saal tobte als Benjamin
S. und Reiko H. ihr komisches Talent bei der Parodie der "Briefmarke" von Herricht und Preil unter
Beweis stellten. Da blieb kein Auge trocken.
Unser Nachwuchs - "Minis" & "Sweet Devils"
Stolz
ist der Karnevalsverein auf seinen tänzerischen Nachwuchs. In 2 Altersklassen
werden das gesamte Jahr Tänze in kreativer Weise einstudiert und geprobt. Es
macht viel Spaß Eure freudigen Gesichter und Euren Eifer beim Auftritt zu
beobachten. Macht weiter so!
Die Garde zum Zweiten
Mit
einem Disco-Medley holte die Garde alle Närrinnen und Narren von ihren Stühlen.
Zu bekannten Rhythmen schwangen die 8 Mädels ihr Tanzbein und begeisterten jung und alt.
Der Lästerschwestern-Zirkus
Die
Lästerschwestern luden in diesem Jahr ganz besondere Gäste in die Manege. Man
sah eine trampolinhüpfende Dolly Buster und einen rollerfahrenden Heino. Auch
Dieter Bohlen ließ es sich nicht nehmen, uns mit seinen frechen Sprüchen zu
beglücken. Sogar hochkarätiger Besuch aus dem fernen Amerika war eingeflogen,
um die Akteure in ihrer Zirkuswelt zu unterstützen. Wie fandet Ihr es: War das A) absolut
genial B) beachtlich oder C)
c(s)ensationell?
20 Jahre Männerballett
Auf 20
Jahre gottersche Männertanzkultur können sie zurückblicken. Eine beachtliche
Leistung! Herzlichen Glückwunsch! In dieser Kampagne stellten sie das Beste aus
20 Jahren Männerballet vor und ließen sich dennoch nicht von einem neuen
gemeinsamen Tanz abhalten – Theater, Theater ...
„Stand up for the champions, for the champions
stand up!“
Unser Publikum & Impressionen
Zur
Tradition geworden – Impressionen von Euch, einem traumhaften Publikum, welches
seine Narren stets feiert und schwungvoll begleitet. Wir
danken allen Akteuren der diesjährigen Kampagne, allen fleißigen Helfern und
Zuschauern. Ein besonderer Dank geht an das Prinzenpaar und dessen Eltern, ohne
die wir den Fasching in bekannter Form nicht hätten feiern können. Danke für
Speis und Trank, für die Spontanität zur Teilnahme und vor allem für viel Spaß
mit Euch.
Vielleicht findet sich für die kommende 5.
Jahreszeit zeitnah ein Prinzenpaar, welches Lust hat eine tolle und
ereignisreiche Zeit mit uns zu verbringen. Sprecht uns einfach an oder sendet uns eine E-Mail. Wir würden
uns sehr freuen, Euch in unserer närrischen Mitte begrüßen zu können.
Text von Isa & Bilder von Birgitt
Eure Meinung ist uns wichtig!
Mit der neuen Version
unserer Internetseite habt Ihr viele Möglichkeiten uns Eure Meinung
mitzuteilen. Ihr könnt in das Gästebuch schreiben, uns eine E-Mail senden und jetzt sogar auch direkt je Seite einen Kommentar hinterlassen!
Suchst Du "gefällt mir"?
Einen Kommentar schreiben